
Wandertour des Monats Februar 2023

Eine längere Pause kann am Lausebrunnen eingelegt werden. Frisch gestärkt geht es wieder zurück nach Ebergötzen. Ein kurzer Abstecher zu einem kleinen See lohnt sich.
Die Wanderung endet wieder in der Seeburger Straße in Ebergötzen.
Die Tourenlänge beträgt ca.14 km, Höhendifferenz +/- 280 m.
Wegbeschaffenheit: gut befestigte Wald- und Wirtschaftswege.
Kondition: mittel
Ebergötzen kann mit dem ÖPNV (Bus 160) erreicht werden.
Wer möchte, kann noch einen Abstecher ins Europäische Brotmuseum machen. Auch Einkehrmöglichkeiten sind in Ebergötzen vorhanden.
Wandertour des Monats Januar 2023

Die Tour startet in Obernjesa in der Straße 'Am Bahnhof und führt zuerst durch das Dorf. Es geht vorbei am Sportplatz und dem Bioenergiehof in Richtung Jägerberg, der einmal umrundet wird.
Nach dem Jägerberg wird der Drammberg in Angriff genommen. Dazu geht es zuerst in Richtung Klein Schneen durch die Feldmark. Nach der Umrundung geht es von Dramfeld wieder durch die Feldmark zurück nach Obernjesa.
Tourenlänge: ca. 15 km, + 146 m /- 119m.
Tourendauer: ca. 3,5 - 4 Stunden (ohne Pausen)
Wegbeschaffenheit: größtenteils gut befestigte Forstwege bzw. Wirtschaftswege.
Kondition: leicht
ÖPNV: Obernjesa ist mit dem ÖPNV erreichbar. Alternativ kann auch der Bus bis/ab Stockhausen genommen werden. Dann verlängert sich die Wandertour um etwa 1- 2 km.
Wandertour des Monats November 2022

Die Rundwanderung startet am Grenzlandmuseum in Teistungen. Auf der ‚Grenztour‘ geht es zuerst zum Grenzturm der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Am Kolpingfamilienzentrum in der Nähe von Gerblingerode vorbei führt die Tour dann in Richtung Duderstadt. Es geht am Ballhaus vorbei und an der Siebig entlang. Durch die Feldmark gelangt man zum Kolonnenweg, den für einen Abstecher nach Wehnde verlassen wird. Zurück auf dem Kolonnenweg geht es wieder zurück zum Grenzlandmuseum.
Die Wanderung ist etwa 17 km lang mit einem Höhenunterschied von +/- 350m.
Sie führt überwiegend über gut befestigte Wege bzw. dem Kolonnenweg (mit einigen kurzen, aber steilen Anstiegen).
Wanderschuhe werden empfohlen.
Das Grenzlandmuseum in Teistungen ist mit dem ÖPNV erreichbar. Vom Bahnhof Göttingen mit Bus 160 nach Duderstadt und dort Umstieg in Bus 1 nach Teistungenburg, Teistungen. Am Wochenende sind die Verbindungen eingeschränkter.
Wandertour des Monats Dezember 2022

Die Rundwanderung startet am Bahnhof in Hattorf. Die ca. 16 km lange Strecke verläuft überwiegend auf beiden Seiten der Oder; teilweise auf befestigten Wegen, teilweise auf unbefestigten Pfaden. Letztere können je nach Wetterlage etwas nass und/oder matschig sein, aber es lohnt sich. Die Höhenmeter sind vernachlässigbar.
Die Wanderung führt zunächst nach Osten, geht dann westwärts entlang des Rotenbergs, am Oderparksee vorbei und folgt dann der Oder bis nach Wulften. Von dort geht es auf der anderen Seite der Oder zurück nach Hattorf.
Nach ca. zwei Drittel der Wegstrecke wird ein schöner Rastplatz erreicht, der zu einer längeren Rast einlädt.
Hattorf ist im Stundenstakt mit der Bahn erreichbar.
Wandertour des Monats Oktober 2022

Die Tour startet an der Bushaltestelle an der Grete-Henry-Straße auf den Zietenterrassen in Göttingen.
Zuerst geht es über die Zietenterrassen in Richtung KWP (Kaiser Wilhelm Park). Am Schäferbrunnen vorbei, geht es über den Wartberg in Richtung Herberhausen. Über Tuchmacherborn und dem Hainholzhof führt die Tour wieder zurück zu den Zietenterrassen.
Die Tourenlänge beträgt ca. 14 km, +/- 230m
Wegbeschaffenheit: größtenteils gut befestigte Forst- bzw. Wirtschaftswege.
Kondition: mittel
Die Grete-Henry-Straße ist mit den Stadtbuslinien 71/72/72/11/12/21/22 zu erreichen.