Ansprechpartner
Klettern
- Outdoor
Michael Krisch
(Trainer C Sportklettern)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Indoor
Markus Ludewig (Kletterbetreuer)
Am Weißen Steine 16
37085 Göttingen
mob.: 0172 / 5122171Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- für Menschen mit Behinderungen
Michael Schmidt
(Trainer C Sportklettern;
Trainer C Klettern
für Menschen
mit Behinderungen)
Tel/SMS: 0178 / 401 53 61

Ergänzungen / Errata
Kletterführer Göttinger Wald 
Bovenden / Norden
Seite 54 ff. Mariaspring / Driving
Seite 60 Mariaspring / MovingNeue Routen:
Dirty Harry, 5, 5BH, J.+L. Peukert, 2015 (zwischen Lady-Di-Gedächtnis-Kante und Kantenschreck)
Willy Wombat, 5, 3BH, J. Peukert, 2018, (links neben Paparazzi-Riss)
Enter Sand...man, 2BH, 6+, J.+M. Bode, 2017 (links vom "Surfer des Sandwurms" zum selben Umlenker)

Seite 60 Mariaspring / CoriNeue Routen v.l.n.r.:
Der Kuschelwecker, 6+, 3BH + UL, Julia Hundeshagen+M. Bode, 2019 (rechts von "Steve Urkle")
Noahs Route, 3, 2BH zum selben UL, Julia Hundeshagen+Matthias Bode, 2019

Seite 61 Mariaspring / Don GonzalesNeue Routen v.l.n.r.:
Müffelpfeiler, 4-, 3BH + UL am Baum, I. Simon, 2018 (rechts von "Von unten schön")
Strossen-Check, 4, 4BH, I. Simon, 2018 (rechts von "Müffelpfeiler")
Neu KlappenhauwandNeue Route:
Buddelflink, 6+, H.Schreich + J.Peukert, 2022 (rechts vom Frosch)

Neu Rodetalwand26 neue Routen + viele Projekte (siehe Topo) nordwestlich von Ebergötzen,
WGS84-Koordinaten: 51.582677 N, 10.077558 O
Spechtweg, 6-, 5BH+UL, historisch
und neue Routen + Projekte nördlich von Reyershausen.
Bitte nicht rechts vom markantem Bug (Direkter Spechtweg) klettern!
WGS84-Koordinaten: 51.6159 N, 9.9851 O
Weißwassertal und Hölletal
Seite 67 f. Hördelbrunnenwand
Neue Routen:
Auf letzter Sohle, 5, 2BH+UL, Matthias und Jonas Bode, 2020
Harte Kehrtwende 1815, 8-, M.Kuschereitz, 2020 (Sektor Räuberhöhle)
Hacketal
Seite 70 MühlenwandSeite 71 DunkelkammerSanierung: Easy Livin und der fehlende Umlenker von Panische Zeiten und Piazriss wurde nachgerüstet.
Piazriss: Bewertung möglicherweise irreführend, Vorschlag 6-. Normalhaken etwa in der Mitte der Verschneidung an linker Wand nicht im Topo aufgeführt. Zur Absicherung der Rissverscheidung im unteren und oberen Drittel mit aktiven Klemmgeräten sind große Friends nötig (z.B. DMM Size 6, BD Camalot Size 5).
Neue Routen: (Topo auf Anfrage)
Da klappert die Mühle…, 8, V.Klein, 2018 (links von Panische Zeiten)
Backwahn, 8-, V.Klein, 2018 (rechts von Easy Livin)
I lost my keys in a glas of wine, 7+/8-, V.Klein, 2017 (links von Bündische Vaganten)
Seite 72 SteinbruchwächterNeue Routen:
Geburtstagskante, 5+, J+L. Peukert, N. Tietze, A. Weingarten, 2018 (Südkante)
Lottens Kante, 5, J.Peukert, H.Schreich, A.Weingarten, 2019, SW-Kante an 2 NH vorbei z.G.
Neue Routen:
2 Routen außen am Massiv, ca. 6, je 3BH, J.H., 2015
Zitterpartie, 6-, 2m links vom Einstieg des Normalweges über Löcher und Schlaghaken zum Gipfel, J.Peukert, 2016
Weitere Gebiete
Seite 73 Große SchützenwandSeite 74 Der Schöne TurmDer Steinbruch auf der linken Seite des Weges zum Waaker Schützenhaus fehlt völlig im Kletterführer. Ca. 51.5576 N / 10.0656 O. Privatbesitz. 8 neue Routen mit BH. Topo auf Anfrage.
Seite 74 Steinbruch SattenhausenDie GPS-Koordinaten sind falsch und beziehen sich auf den Steinbruchwächter (S. 73) , Turm befindet sich bei 51.528554, 10.081013. Abseilhaken.
Neue Routen:
Talseite, Mitte Talseite zu Sanduhr, leicht rechtshaltend zu Band und Ausstieg; 6+, J. Peukert, M. Gube, 2016
Abschussrampe, 5, M.Gube+J.Peukert, 2020 (NO-Kante)

Seite 74 ApenbergwandDer Steinbruch bei 51.50646°N, 10.08199°O fehlt im Kletterführer. Es ist ein sehr familienfreundlicher Ort und es gibt dort viele Projekte, Offwidth-Risse und ein paar leichte Routen:
Sektor Gegenüber
Das große Krabbeln, 7, 4BH, F.Schönherr, 2020Sektor Utah
Unnamed, 7, 5BH, C.Ratei, 2020Sektor Bällebad
Jacko, 5-, 3BH, F. Schönherr, 2020
Unnamed, 5, 3BH, C.Ratei, 2020
Technik macht den Meter, 5+, clean, F. Schönherr, 2020
Falscher Fuffziger, 4, 3BH, A. Weingarten, 2022
Blütenpresse, 5+, 3BH, I.Simon + A. Weingarten, 2022

Seite 74 Mackenröder SchützenwandDer Steinbruch bei 51.52219°N, 10.07826°O fehlt im Kletterführer. In 09/2020 gibt es dort 14 Routen und 11 Projekte zwischen 5 und 8.
Massiv bei 51.5315 N / 10.0703 O fehlt im Führer
Gartetal
Seite 75 Kuhbergwand
Seite 76 PfeilerwandNeue Routen an der Hauptwand rechte Seite (v.l.n.r.)
Leichte Verschneidung, 3+ (über Piazkante 4), clean, Markus Ludewig, 2021
Blockriss, 5, clean, Markus Ludewig, 2021
Schmutziger Kamin, 3+, clean, Markus Ludewig, 2021
Kamin, 4+, clean, Markus Ludewig, 2021


Seite 76 Benniehäuser WandNeue Regelung seit 17..6.19: Temporäre Sperrung der gesamten Pfeilerwand von 2.3. bis 31.7.
Wer den Kamin findet, kriegt 'ne Gratisehrung. Sanierte Routen:
Pfeiler rechts des Zone-3-Streifens: Anfangsverdacht, 5+/6-, 6 BH, 3NH, saniert durch DAV 2017
Links des Zone-3-Streifens: 4 Projekte
Dezemberweg (7, A.Sievert): saniert durch DAV 2017
Wutprobe, 8+, 8BH, V.Klein 2021
Plattenriss (7, A.Sievert): saniert durch DAV 2017
Spacejam, 7/7+, 7BH, V.Klein, 2021
Mutausbruch, 8, 6BH, V.Klein, 2021Neue Routen:
Hauptwand rechts:
Schuppe rechts von Anfangsverdacht: Wanderlu, 6, 5BH, A. Weingarten, 2017
Variante auf der Kante: Sandstormania, 6, 5BH, F.Schönherr, 2021
Rechte Variante von Wanderlu zum gleichen Umlenker: Mutter Lüer, 6-, 2BH, J. Schreich, 2017
Links von Wanderlu (gleicher Einstieg): Rampe, 6 (ohne Gemüse), +3BH, I. Simon, 2017
Verschneidung: Projekt, 5BH
Ostwand Mitte: Froschquerung, 5, 4BH, I. Simon, 2017
Ostwand rechte Kante: Freundschaft, 6, 1BH zu Froschquerung, A. Weingarten, 2017
Hauptwand links: Helmpflicht, 5, 5BH, I. Simon, 2017

Seite 77 (weitere) HelletalwändeNeue Regelung seit 17.6.19: Zonierung aufgehoben. Fels ist komplett offen (Zone 3)
5 neue Routen (siehe Topo)


Seite 77 BlumenthalswandHelletalwand (oben rechts unterhalb des Bürgergrottenmassivs) fehlt im KF. Neue Routen:
Kleopatra, 6, 3BH+UL, I.Simon, 2021 (ganz rechts am Vorfels)
Arsinoe, 6, 2BH+Keil, links von Kleopatra
Ritsch-Ratsch-Klick, 5, 2BH+UL, I.Simon, 2021 (links davon, zus. Absicherung oben m. Tricam o. Friend)
Karate Ḱaffee, 7+, 3BH, F.Schönherr, 2021, (weiter links an der Helletalwand)
Projekt
Mr. Dächsn, 6+, F.Heuschert, 2021 (cleaner Riss ganz links an Hauptwand)
Östlicher Helletalsteinbruch fehlt im KF, derzeit Kletterverzicht wegen Totholzproblematik (außer Sektor Aiaiai).
Temporäre Sperrung Februar bis Juli.
Sektor Aiaia
Wonz Moor, 6-, A.Weingarten+I.Simon, 2021 (2-Seillänge links mit Standplatz auf dem Band)
Wet Moor, 6, I.Simon, 2021 (unten, linke Verschneidung, Einstiegsvariante zu Wonz Moor)
Mut zum Mittelfinger, 8-/8, F.Heuschert, 2021 (im oberen Naturfels-Teil)
White Fragility, 7, F.Schönherr (auch nur oben, rechts davon)
Westlicher Helletalsteinbruch fehlt im KF, derzeit Kletterverzicht wegen Totholzproblematik.
Neue Routen im Sektor Pfeiler (v.l.n.r., Vorsicht, tw. lockeres Gestein!):
Ahnenmangel, 6-, 3BH+UL, I.Simon, 2020 (linke gestufte Verschn., dann links ü.Rampe zG.)
Froschkönig, 6+, 3BH+UL, M.Ludewig + J.Hentschel, 2021 (Verschn. dann rechts auf Rampe zG)
Steigende Tendenz, 5, 2BH zum UL von Froschkönig, I.Simon + J.Hentschel, 2021 (Ostrampe)
Neue Routen im Sektor Treppenhaus (v.l.n.r.):
Räuberleiter, 3, 8BH+UL, I.Simon, 2021 (große Traverse v.l.n.r.)
Rolling Stone, 6, 1BH, A.Weingarten, 2021 (kurzer Direkteinstieg in Räuberleiter)
Waldmeister, 4+, 3BH+UL, A.Weingarten, 2021 (Diretissima zum UL von Räuberleiter)
Schleichweg, 5, 3BH+UL, I.Simon, 2022 (Einstieg mit Henkel am Überhang rechts von Waldmeister)
Seite 77 Klabattchenkammer (Sonnenberg)Der Steinbruch am Südende von Benniehausen fehlt im Kletterführer.
v.l.n.r.
Farben des Herbstes, 5+/6-, clean, M.V., 2012
Kurze Route, langer Winter, 6+, A.K., 2012 (rechts vom Fingerriss)
Dreiecksriss, 6-, clean, J.Peukert+M.Gube, 2018
Der Steinbruch im Krebecker Forst fehlt im Kletterführer. Er liegt außerhalb des LSG Leinebergland und ist von daher klettersportlich nicht eingeschränkt.
Lage: 51.5879N 10.0908O . Routen:
Linke Seite an Kante links vom Dach zG, ca. 6, 4 BH, M.Salemnik, 2021
Mehrere Projekte an der linken Seite
Reinhäuser Tal
Seite 83 Bärental Ostseite
Seite 88 ff. HauwandNeue Routen im Steinbruch oberhalb der Immentalwand:
Liebe in Zeiten der Corona, 7-, 5BH, J. Hahne, 2020
Mama Halblang, 6-, 6BH+UL, I. Simon, 2019
Inkarnation Trias, 6, 2BH+Schlinge, Simon/Peukert, 2019 (Cam mitnehmen!)
Parallelwelt, 6, 4BH+UL, I. Simon, 2019
Ziller Süd, 5+, 2BH, I. Simon, 2019
Ziller Riss, 6+, 2BH, H. Loebert/J. Peukert, 2019
Ziller West, 6+, 2BH, I. Simon, 2019
Ambiguitätstoleranz, 6+, 7BH, I. Simon, 2020 (nach Ausbruch oben evtl. schwerer)
Ausstiegsvariante, 6, 5BH, I. Simon, 2020
Seite 92 ff. Schlageterstein, Versteckter Turm, PockenwandRouten ganz links (1 bis 4) und ganz rechts (41) sind gesperrt (Zone 1).
Seite 94 FaulenseewandAlle 3 Privatbesitz. Laut Vereinbarung mit dem Eigentümer (2017) gilt: Kletterverzicht an Schlageterstein, Pockenwand, Plagemauer (Turm!).
Seite 100 Schaukelwand / Fly Dog HangerZustieg bitte nicht vom Waldschlösschenparkplatz. Der Parkplatz ist privat. Abbiegen vom Fahrradweg bei 51.4615N/10.0163E (Zustiegspfeil).
3 Projekte sind hinzu gekommen, Projekt Nr. 11 ist inzwischen gepunktet:
Meat Injection, 8+, S. Roesler, 2017
Weitere Routen:
Mud, Shade and Fears, 5, 5BH, I. Simon (vorletzte kurze Verschneidung rechts)
Randerscheinung, 4-, 4BH, I. Simon (letzte kurze Verschneidung rechts)
Schräges Hobby, 4+, 3BH, I. Simon (Einstieg an der Kante des ganz rechten Ausläufers)
Sandsteinkonfuzius, 5, clean, I.Simon (absichern mit Keil, zum UL v. Schräges Hobby)

Seite 103 Schaukelwand / CatweazleParkplatz zum Stangenbergsteinbruch am Abzweig Appenrode.
Die defekten Haken am Fly Dog Hanger wurden saniert! Danke!
Neue Routen (v.l.n.r.):
Lange Rede, kurz ein Gin, 8, V. Klein, 2018 (rechts von Vorsicht Falle)
Monkey 47, 7+/8-, V. Klein, 2018
Wadenparty, 6+, 3BH, J. Peukert, 2021 (Sektor Osterhasi z. UL v. Osterhasi)
Seite 110 f Appenroder W. / LummerlandNeue Route:
Stockholmsyndrom, 8-, V.Klein, 2018 (rechts von Goldener Schnatz)


Seite 113 Appenroder Wand / SchweizDie Stufenverschneidung (Nr. 9) ist zu weit rechts eingezeichnet. Liebesgrüße aus Utah hat jetzt einen Umlenker.
Neue Routen:
Direkte Verschneidung, 5, 4BH, A. Weingarten, 2016 (rechts der Stufenverschneidung zum gleichen Umlenker)
Mein erstes Mal, 6- (Verschneidung links von Bleibt lange feucht, saniert durch A.Orzel 2020)
My dirty hobby, 8-, V.Klein, 2019 (rechts von Bleibt lange feucht)
Seite 114 Appenroder Wand / DDR & EnglandSorry Chäsp: Die Wurzel ist Geschichte. An Chalk-Mangel ist sie nicht eingegangen.
Seite 123 Rote Wand / AprilscherzNeue Routen:
Brexit, 8-, A.Grage, 2018 (links vom T-Riss zum selben Umlenker; ohne Riss)
Linie der Linientreuen, 7+, A. Köhler / F. Maurer, 2019 (zw. Liberté toujours und Orgasmatron)

Seite 123 Bremker FriedhofswandNeue Routen:
Sanditarium, 6+/7-, 3BH+UL, Jonas + Matthias Bode, 2018
Kantenkampf, 7/7+, 2BH+UL, Jonas + Matthias Bode, 2019
Flip, 7-, 2BH+UL, Jonas + Matthias Bode, 2019Aprilscherz: Der Block mit dem Umlenker ist bei einem Bergsturz im Januar 2018 runtergefallen.
Seite 131 QuackenFehlt im KF. Neue Route:
Raketenriss, 7+, 4BH+UL, J.Peukert, 2021

Seite 136 TeichwächterDer leichteste Übertritt wird nicht erwähnt. Abseilhaken. 7 neue Routen am Massiv (Südwand v.r.n.l.):
Ken oder Barbie?, 3+, 2BH, I. Simon, 2016
Gefangen in der Norm, 6-, 3BH, F.Schönherr, 2021
Trumpelway Variante rechts der Hakenlinie, 6+, J.H., 2017
Trumpelway, 6, 3BH, I. Simon, 2016 (oben kleinen Friend legen!)
Quackomanenweg, 6+, 3BH, J. Peukert, 2016
Erwartungsmanagement, 6, 3BH, A. Weingarten, 2016
Florian, 6+, 3 BH, H. Schreich, 2018
Sarkopenie, 7+/8-, F. Schönherr, 2021
Ohrwatschl, 5-, 2BH, J. Peukert, 20187 neue Routen am Massiv (Nordwand v.l.n.r.):
Kaminkehrer, 4-, 4BH, I. Simon, 2018
Ohne Moos nix los, 4, 4BH, Monika Stahlmann, 2018
Für Florentine, 3, 3BH, Einstieg wie Ohne Moos.., Jens Peukert, 2018
Klaustrophobie, 4-, 2BH, Maria Tauber, 2018
Klemmblock-Mäander, 3, 4BH, Ingo Simon, 2018
Rettet die Wale, 5-, 3BH, Maria Tauber, 2018
Schluchtz, 4+, 1BH zum Umlenker von Rettet die Wale, I. Simon, 2018Neue Routen am Turm:
Mauseloch, 5, Hinter östlicher Massivwand (1BH) durch Durchschlupf (Mauseloch) zu Höhlung, Übertritt/Überfall zur SW-Kante, J.Peukert, 2016
Nordkamin, 3, Kamin zwischen nördlicher Massivwand und Turm, A. Weingarten, K. Thiemann, 2016
Umrundung, 3+, Auf Band im Nordkamin an Sanduhr vorbei in Talseite queren und z.G., J. Peukert, N. Tietze, 2019
Seite 138 BeatleswandAbseilhaken. Forstweg (Zuwegsbeschreibung) mündet nicht auf L568. Zone 1.
Seite 135 Zweiter ZwergZone 1. Klettern verboten. Sicherungssituation weicht entsprechend ab.

Seite 140 Leichte Wand3 neue Routen (v.l.n.r.):
Blockkante, 4, 2BH, A. Weingarten / I. Simon, 2016
MiniskuZ, 7-, 3BH (Umlenker am Baum), I. Simon, 2016
Ze Gimmick, 6-, 4BH, I. Simon, 2016

Seite 142 Echsenwand2 neue Routen links neben der gemütlichen Platte und Nachtwandler (v.l.n.r.):
Eckdöser, 6-, 3BH, I. Simon, 2018
Powernapper, 6+, 2BH zu best.UL, J. Peukert, 2018

Seite 145 WegelagererPanzerschreck und Startbahn Ost sind wegen Wegfall der Zonierung wieder offen. 2 neue Routen zwischen Arnoldspalte und der Wabenlochkletterei:
Tatzenreibung, 6+, 2BH zu best.UL, J. Peukert, 2018
Schildkrötenritt, 6, 2BH, Y-Variante zur Hutterroute am Riss, J. Peukert, 2018

Seite 153 WeihnachtsturmAbseilhaken an Südwestkante. Neue Routen:
Südwestkante, 5, I. Simon, 2016
Deutungshoheit, 5+, A. Weingarten, 2016 (direkte Südwand)
Keep wild, 6, J. Peukert / H. Gleitze, 2017 (Mitte Ostwand Riss zu Band, Nordostkante z.G.)
Seite 154 StatistNeue Route:
Heidelbeer-Chaussee, 6-, J. Peukert / M. Gube, 2017 (recht. Riss nb. Husarenriss zu Kamin, Abs., Kante z.G.)
Ein Tag ohne Cornern ist seltener als Elfenbein, 6-, H. Schreich + J. Peukert, 2021 (zw. linker Westwand und direkter Westwand an NH vorbei z.G.)
Seite 155 ZufallsscheibeNeue Route:
Souffleur, 6, J. Peukert, 2017 (leicht überhängende SW-Kante z.G.)
Seite 155 ff Zwilling und PokalDas umliegende Speerberg-Massiv ist zum Klettern freigegeben. Mehrere Routen am Turm im GB.
Neue Routen:
Fingerriss, 4, 1 UH, Corinna Wallrapp, 2018 (schmaler Riss am Massiv, clean erstbegangen)
Speerkante, 3, 2 BH, H. Schreich, 2019 (am Massiv, clean erstbegangen)
Lückenfüller, 4, J. Peukert, H. Schreich, A. Weingarten, I. Simon, 2022: (2 Meter links von Klappspatenweg Spreize oder/und Wand z.G.)
Seite 162 Steinbruch Freie KlippeDas Tal, das diese beiden Türme enthält liegt im östlichen Reinhäuser Wald außerhalb des FFH-Gebietes. Mehrere Routen in GB:
Zwilling (51°26'26.856"N, 10°0'32.623"E):
AlterWeg, 2, J.Peukert, 2021 (Von Massiv Übertritt oder Spreize zwischen Turm und Massiv z.G.)
Sonnenleiter: 5-, J. Peukert, N. Tietze, 2021 (SO-Kante an Schlaghaken vorbei z.G.)
Krümelmonster: 5, J. Peukert, J. Schreich, 2021 (Südwand an Rissausstieg vorbei zum Gipfel)
Eierkuchenkante: 5+, J. Peukert, J. Schreich, 2021 (Westkante zum Gipfel)Pokal (51°26'28.669"N 10°0'34.107"E):
Alter Weg: 2, J, Peukert, 2021 (Zwischen Turm und Massiv Schartenwand z.G.)
Südwestkante: 4, I. Simon, A. Weingarten, 2021 (Südwestkante an Schlaghaken vorbei z.G.)
Talrinne: 4-, J. Peukert, N. Tietze, 2021 (von Westen über Riss und Rinnensystem z.G.)
Bullaugentango: 6-, J. Peukert, M. Gube, 2022 (Linke Talrinne in Talseite zu Band, Überhang an Schlaghaken vorbei z.G.)

Seite 164 Grüner Klapptisch und AutorenturmDer Steinbruch bei der Freien Klippe fehlt im Kletterführer. Er ist nicht hoch, aber Zone 3 und wartet mit guter Felsqualität auf.
3 neue Routen im linken Sektor.
Grüner Klapptisch: Lage westlich (oberhalb) der Winterklippe im Hubental: 51.4475 N / 9.9842 O
Autorenturm: 3 neue Routen 2017 (siehe Gipfelbuch)
Kleiner Augenturm: Lage gegenüber vom gr. Klapptisch im Hubental
Der Süden
Seite 182 RustenfeldeSeite 182 Turm im LohTurm: Abseilhaken, Routen im GB
Normalweg eher schwerer als 3+
Rampe von rechter Talkante: Bergrampe, 3, A.Köhler
Talseite rechts: Talnasenweg, 5, F.M.+A.K.+V.K.
Westkante: Osterspaziergang, 5, J+F Peukert, 2020
Neue Routen am Massiv hinter dem Rustenfelder Turm (v.l.n.r.):
Saurer, 6+, 3BH+UL, Hannes Schreich, 2020 (steil direkt hinter dem Turm)
Winkelpike, 5-, 3BH+UL, Ingo Simon, 2020 (Verschneidung)
Palmkamin, 3-, clean, Ansgar Weingarten, 2020 (links von Blue Monday)
Der Turm hinter dem Sportplatz (51.39014 N 10.0087 O) fehlt im Kletterführer. Routen im GB.Seite 186 Arenshausen / Unterer Teil


Seite 187 Arenshausen / BruchwandLolek und Bolek 5+, V.Klein, 2018 (cleane Rissverschneidung links von Magical Mysterie)
Gummistiefel-Techno, 6, 2015, V.Klein (zwischen 3 und 4)
Komabrett, 6+, V.Klein, 2019 (rechts von Gummistiefel Techno)
Springtime, 7-, V.Klein, 2019 (rechts von Komabrett)
Techno-Schnucke, 7+, V.Klein, 2017 (zw. 4 und 5)Sektor Bug: links von Linke Platte:
Sandsteinpilates, 7, 4BH, Mike Kuschereitz, 2017
Sandsteinballet, 7-, 5BH, Georg Loidl, 2017
Jacky bleibt daheim, 5+, 5BH, Mike Kuschereitz, 2017Sektor Bruchwand:
Vinum Lac Senum, 6-, 2BH, Georg Loidl, 2017 (links von 7)
Mettbull verleiht Engelsflügel, 7-, V.Klein, 2017 (zw. 8 und 9)
Zwischen Bratwurst und Broiler, 6-, V.Klein, 2017 (zw. 8 und 9)
Sandstein Hedonismus, 8-, V.Klein, 2017 (rechts von Willkommen in der Bergwelt)Sektor Headwall:
Mitternachtskante, 5+, Marcus Billing, 2017 (ganz links)Sektor Plattenbau:
Schattenriss, 6-, V.Klein, 2015 (links von Entsafter)
Serenditpity, 8, V.Klein, 2019 (rechts von Entsafter
Ganz links, noch um die Ecke vom "unteren Teil": 2 neue Routen
Für Rado, Verschneidung, 6(+), 3BH+U, Katja Puschmann, Simon Bögel (2016)
1-1-2 - mach sie frei!, 5(-), 2BH+U, Simon Bögel, Katja Puschmann (2016)

Seite 189 f Arenshausen / HeadwallVinum Lac Senum, 6-, 2BH, Georg Loidl, 2017 (links von 7)
Mettbull verleiht Engelsflügel, 7-, V.Klein, 2017 (zw. 8 und 9)
Zwischen Bratwurst und Broiler, 6-, V.Klein, 2017 (zw. 8 und 9)
Sandstein Hedonismus, 8-, V.Klein, 2017 (rechts von Willkommen in der Bergwelt)
Seite 193 ScheinriesenwandSektor Headwall:
Mitternachtskante, 5+, Marcus Billing, 2017 (ganz links)Sektor Plattenbau:
Schattenriss, 6-, V.Klein, 2015 (links von Entsafter)
Serenditpity, 8, V.Klein, 2019 (rechts von Entsafter)
Seite 194 Keulboje / SonnendeckDer Zustieg geht nach links hoch, nicht runter. Haken gibt's auch nicht.
Die GPS-Koordinaten der Massive sind vermutlich vertauscht.
Werratal / Hessische Schweiz
(Details zur Kletterkonzeption Werra-Meißner-Kreis findet ihr auf unserer Cloud)
Seite 208 EllersteineSeite 214 OtterbachsteinDer Fels ist seit Dezember 2018 für zunächst 5 Jahre vollständig gesperrt. Haken sind deaktiviert.
Der Fels ist seit Dezember 2018 für zunächst 5 Jahre vollständig gesperrt. Haken sind deaktiviert.
Ansprechpartner
Klettern
- Outdoor
Michael Krisch
(Trainer C Sportklettern)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Indoor
Markus Ludewig (Kletterbetreuer)
Am Weißen Steine 16
37085 Göttingen
mob.: 0172 / 5122171Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- für Menschen mit Behinderungen
Michael Schmidt
(Trainer C Sportklettern;
Trainer C Klettern
für Menschen
mit Behinderungen)
Tel/SMS: 0178 / 401 53 61
Ansprechpartner
Heinz Fiedler (FÜL Bergsteigen)
Königsallee 89
37081 Göttingen
Tel/Sms: 0170 / 80 22 600
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiter*innen

Sarah Louis

Michael Schmidt

Rainer Finn

Sonja Biewer

Joachim Douillard-Henning

Ingo Simon

Heinz Fiedler

Konstantin Christ

Florian Lüer

Stephan Schulze

Ansgar Weingarten

Wiebke Hinze

Frank Boddin

Michael Krisch

Markus Ludewig

Sarah Köster

Damian Badners
Gruppen und Referate der Sektion
Der Deutsche Alpenverein ist ein sehr vielseitig aufgestellter gemeinnütziger Verein und beherbergt Mitglieder mit zum Teil sehr unterschiedlichen Interessen und Kompetenzen unter einem Dach. Dass dies nicht immer einfach ist, liegt auf der Hand. Oft holen wir uns die in userem Arbeitsbereich existierenden Konflikte, zum Beispiel die zwischen den bergsportlichen und Naturschutz-Interessen, ins eigene Haus. Unser Vorteil ist dabei unsere Kompetenz und Diskussionskultur sowie unsere gemeinsame Vorliebe für die Berge.
Die Mitglieder des Alpenvereins sind wiederum Vereine: die Sektionen. Die Sektion Göttingen ist mit fast 4000 Mitgliedern eine Sektion mittlerer Größe. Sie ist - wie andere (Sport-) Vereine auch - in Gruppen und Referaten organisiert, die deren erste Interessen lokal organisieren und vertreten. Der Verein und der Dachverband sind dabei für uns alle da.
Bitte wählen Sie Ihr Interessengebiet im Menü links unter Gruppen / Referate aus und erfahren Sie mehr.
Wegebau im Ith 2015
In den letzten 2 Jahren war die Sektion nicht aktiv beim Wegebau im Ith. 2013 wurde unser Arbeitseinsatz kurzfristig vom Forst verboten. Der Grund lag in Streitigkeiten über die Haftungsübernahme für die Pfade zu den Felsen. Zwischenzeitlich gibt es einen Vertrag über die Haftungsübernahme für die Pfade zu den Felsen, der im Frühjahr 2014 von der Forst, der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Holzminden und den Kletter-Verbänden IG Klettern und DAV abgeschlossen wurde. Damit ist dieses Thema wohl vom Tisch.
Im Jahr 2014 gab es wieder einen Wegebau-Termin. Von der IG Klettern wurde der 21. Juni festgelegt. An diesem Tag fand allerdings die große Feier zum 125-jährigen Bestehen der DAV-Sektion Göttingen statt. Statt Wegebau gab es in der Ballsporthalle Weende Kletter-Wettbewerb und Feier.
Aber dieses Jahr wollen wir wieder dabei sein. Wer letztes Jahr im Ith klettern war, konnte feststellen, dass viel Arbeit auf uns wartet.
Termine für den Wegebau sind noch nicht festgelegt. Sobald diese aber feststehen, werden sie auf der Homepage der Sektion eingestellt. Ich werde sie auch auf das Schwarze Brett stellen und per Mail an die Kletterer weiterleiten. Ich hoffe auf viele Helfer beim Wegebau. Fahrgemeinschaften werden organisiert. Die Fahrer erhalten von der Sektion einen Fahrkostenzuschuß. Und belegte Brötchen und Kuchen bringe ich mit. Treffpunkt ist immer die Hütte am Campingplatz 11 Uhr.
Die Ith-Worker
Heinz Fiedler, 12.03.2015
Impressionen vom Wegebau
Befestigung des unteren Weges
Ithworker bei der verdienten Pause
Mit so vielen Helfern geht es flott voran
Präzisionsarbeit
So werden Treppen gebaut
Felssperrungen
Aus Vogelschutzgründen kommt es auch in diesem Jahr zu temporären Sperrungen in unseren Klettergebieten. Haltet euch bitte an die Sperrungen und werbt bei anderen Kletterern/-innen für deren Einhaltung!
Generell bestehen die Sperrungen vom 01.02. bis 31.07. Sobald es naturschutzfachlich möglich ist, werden die Felsen wieder freigegeben.
Besonders hinweisen möchten wir auf die Sperrungen in Lüerdissen, Holzen und dem Harz:
In Lüerdissen sind gesperrt: Grüner Turm Grüner Turm (1) bis Kullerkopf (11)
In Holzen sind gesperrt: Baumschulenwand (2) bis Däumlingswand (5)
Im Harz sind gesperrt: Uhuklippe, Rabowklippe, Treppenstein Nordwand, Hausmann- und Wurmbergsteinbruch
Die Zahlen in Klammern gleichen der Nummerierung im akuellen Kletterführer von Brunnert/Grage/Grage.
Hallo IG-Mitglieder,
die Uhus haben nach erfolgreicher Brut die Horste in Lüerdissen, im Kanstein und in den nördlichen Fredener Klippen verlassen.
Die gesperrten Bereiche sind in Absprache mit Vogelschützern und Naturschutzbehörden ab sofort wieder zum Klettern freigegeben.
Wir wünschen Euch einen weniger feuchten Restsommer an den norddeutschen Felsen!
Vorstand IG Klettern Niedersachsen
(sent by Angie Faust, 28.07.2015)
Naturschutz-
referentin
Neele Dietrich
37073 Göttingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karl-Heinz Hesse
Lerchenfeld 7
37124 Rosdorf / Klein Wiershausen
Tel.: 05502 / 94 40 21
Fax: 05502 / 94 40 22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner
GöWald
Ingo & Ansgar
Simon Weingarten
(Klettergebietsbetreuer)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Felspaten
GöWald
Mariaspring
Markus Ludewig
Arenshausen
Mike Kuschereitz
Südharz / Scharzfeld
siehe IGKN
Klettern und Naturschutz
Klettern, aber wo?
Freigabeliste 2022
Mailingliste
Du willst gelegentlich aktuelle Infos über den GöWald erhalten? Dann trage dich hier ein und halte deine Kontaktdaten aktuell.
Wandern
Wandergruppen der Sektion Göttingen
Unsere Sektion bietet den unterschiedlichen Wanderbedürfnissen entsprechend verschiedene Wandergruppen an.
Jugend
Jugend und Kinder
Hallo liebe BesucherInnen,
willkommen bei den Kindern und Jugendlichen
des Deutschen Alpenvereins der Sektion Göttingen!
Wir haben viel Spaß beim Klettern und anderen
Aktivitäten in der Natur sowie beim gemütlichen Zusammensein in unseren Gruppen. Wähle links die Gruppen an!
AKN-Wegebau
Klettern und Naturschutz
Felsen sind oft sensible Lebensräume. Daher sind gewisse Regeln z.B. beim Klettern an den knappen Mittelgebirgsfelsen unerlässlich. Deren Beachtung sichert den Erhalt der Klettermöglichkeiten in den Gebieten genauso wie die dort lebenden Pflanzen und Tiere.
Die hier folgenden Informationen unterstützen die umweltverträgliche Planung des Kletterausflugs und helfen sowohl Kletteregelungen als auch Kletterethik zu beachten. Außerdem können wir immer Hilfe gebrauchen. Bitte melde dich und hilf mit unsere Kletterfelsen und die Natur zu erhalten! |
![]() |
Übungsleiter*innen

Sarah Louis

Michael Schmidt

Rainer Finn

Sonja Biewer

Joachim Douillard-Henning

Ingo Simon

Heinz Fiedler

Konstantin Christ

Florian Lüer

Stephan Schulze

Ansgar Weingarten

Wiebke Hinze

Frank Boddin

Michael Krisch

Markus Ludewig

Sarah Köster

Damian Badners