
Termine + Touren der Sektion Göttingen
Das Gestein des Battert ist ein harter, verkieselter Quarzporphyr, dessen Textur zwischen
Sandstein und Granit rangiert. Gefordert sind Fingerkraft und gute Fußtechnik, athletisch ist
die Kletterei selten. Angesichts der sparsamen Absicherung sind ein Satz Cams, Keile und
Bandschlingen nötig. Insgesamt warten etwa 400 Routen, von denen rund 80 Prozent den 6.
Grad nicht überschreiten. Oberhalb der Falkenwand befindet sich eine Bergwachthütte, die
normalerweise an Sonn- und Feiertagen besetzt ist, wegen Corona derzeit jedoch nicht.
Der Höhenzug des Battert erstreckt sich auf rund 1,5 Kilometern oberhalb von Baden-Baden, der höchste Punkt misst 568 Meter. Von Norden auf der A5 kommend die Ausfahrt Rastatt Nord nehmen und auf der B462 Richtung Gaggenau. Dann über Kuppenheim nach Ebersteinburg. Dort bis zum Ortsende, nach dem Kreisverkehr rechts in die Herrenäckerstraße und dieser bis zum Parkplatz folgen. Für die Ziele im Westteil von Baden- Baden auf der Schlossbergtangente zum Parkplatz unterhalb des Alten Schlosses. Der Battert eignet sich aber auch bestens zur Anreise mit dem ÖPNV. Von Baden-Baden oder Gaggenau geht‘s mit einmal Umsteigen in 20 Minuten zur Haltestelle "Kapelle" in Ebersteinburg und von hier in etwa 15 Minuten Fußmarsch zum Parkplatz. Von den Parkplätzen erreicht man die einzelnen Felsen über den Oberen oder Unteren Felsenweg in 15 bis 25 Minute
Quelle: https://www.outdoor-magazin.com/klettern/klettern-im-battert-fast-wie-im-gebirge/
Gemeinschaftsfahrt in den Battert
15.09.22. - 18.09.2022
Anmeldung
Anmeldeformular für Gemeinschaftsfahrten der Sektion Göttingen bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilnahmebedingungen:
-
Mindestalter 18 Jahre
-
Sichere Beherrschung Schwierigkeitsgrad UIAA 5 im Vorstieg.
-
Felserfahrung
-
Verantwortungsvolles Sicherungsvermögen
-
Es gelten die Teilnahmebedingungen für Gemeinschaftsfahren
-
Ausrüstungsliste wird mit Anmeldung bekannt gegeben
Teilnahmebedingungen:
Gemeinschaftsfahrten (GF) sind Fahrten für Vereinsmitglieder ab 16 Jahren (Minderjährige mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten) ohne Ausbildungs- oder Führungscharakter, die zwar von einer Leiterin/einem Leiter ausgeschrieben und organisiert werden, deren Teilnehmer aber selbständig und ausnahmslos eigenverantwortlich agieren. Ziel der Gemeinschaftsfahrt ist eine i.d.R. sportliche Betätigung in der freien Landschaft, im weiteren Sinne aber auch Besuche von Wettkämpfen oder kulturellen Veranstaltungen in bergsportlichen oder naturschutznahen Zusammenhängen. Die Einschätzung der Risiken und Wagnisse liegen vollständig bei den teilnehmenden Mitgliedern. Es besteht der Versicherungsschutz für DAV-Veranstaltungen. Für die Durchführung ist eine Mindestanzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern erforderlich.
Die Organisatoren der Gemeinschaftsfahrten sind Mitglieder der Sektion. Sie benötigen keine spezielle Ausbildung für das Ziel oder die Aktivität der Gemeinschaftsfahrt und entscheiden über die Rahmenbedingungen und das Stattfinden der Fahrt nach Teilnehmernachfrage und Wetterlage
Anfahrt und Übernachtung wird im Rahmen einer Vorbesprechung gemeinsam abgesprochen.
Auskünfte
Michael Krisch, Trainer C Sportklettern
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!