Naturschutz

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© WWF/Vincent Sufiyan
DAV trifft Wissenschaft - Bergwelt2.0
Ein kritischer Blick auf den Umgang mit unseren Alpen
21.09.2023

Grüne Almen. Glitzernde Bergseen. Großartige Felsgrate. Die faszinierenden Landschaftsformen der Alpen ziehen immer mehr erholungssuchende Menschen an. Doch vielerorts zerstören Tourismusverantwortliche, Skigebietsbetreiber, aber auch Forstbehörden das größte wirtschaftliche Potential ihrer Gemeinden. Viel zu oft wird zuvor naturnahe Berglandschaft neuen Skipisten, Beschneiungsteichen, Forststraßen oder auch Funpark Installationen geopfert.

Der Umweltschutzverein Mountain Wilderness Deutschland e.V. setzt sich seit zwei Jahrzehnten für die Erhaltung der Bergwelt zwischen Boden- und Königsee ein. Ihr Vorsitzender Michael Pröttel schildert in einem reich bebilderten Vortrag die negativen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte und stellt diesen am Schluss seiner Präsentation positive Bespiele entgegen, wie ein sanfter Alpentourismus aussehen könnte.

Denn es gibt zum Glück immer mehr Gemeinden, die genau das Potential erhalten wollen von dem sie eigentlich leben: Eine nicht nur auf Prospekten intakte Bergwelt.

Kommt zum Vortrag, ohne Anmeldung, kostenlos!

Termin: 21. September 2023, 18.00 Uhr

Ort: Göttingen, Historische Sternwarte, Geismar Landstr. 11 

Weitere Treffer

Rückblick 2021
Pilotphase der CO2-Bilanzierung des DAV
15.12.2021

Im Bereich Naturschutz war 2021 für unsere Sektion ein spannendes Jahr. Wir haben an der Pilotphase der CO2-Bilanzierung teilgenommen. Ein arbeitsreiches und herausforderndes Unterfangen, welches wir erfolgreich gemeistert haben. Hier ein kleiner Rückblick.

Unser Engagement als Pilotsektion in der DAV-weiten CO2-Bilanzierung
02.02.2023